Suche im
Servicekatalog
Webbasiertes Data Science und Machine Learning mit Jupyter
Der Service „Jupyter“ bietet Forschenden, Lehrenden und Lernenden der Universität Leipzig und deren Kooperationspartnern ein interaktives Webinterface zur Nutzung von Hochleistungsrechenressourcen für Data Science und Machine Learning.
Webspace für eigene Webseiten
Der Service Webspace für eigene Webseiten ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung von Informationen und Inhalten im Internet zum Zwecke der Forschung, Lehre und Studium auf einer vom Universitätsrechenzentrum bereitgestellten Infrastruktur.
Wireless-LAN (WLAN „eduroam“)
Innerhalb der Universität ist der Netz-Zugang per WLAN über das eduroam-Netzwerk an diversen Standorten bzw. Bereichen möglich, so dass eine gute WLAN-Abdeckung angeboten werden kann. Per eduroam® wird außerdem der kostenfreie Zugang zu tausenden Wi-Fi Hotspots weltweit ermöglicht.
WLAN für Veranstaltungen
Für Veranstaltungen wie Tagungen oder Konferenzen auf dem Campus bietet das URZ Gästen und Teilnehmenden von Veranstaltungen Zugang zum WLAN der Universität Leipzig an. Für die Nutzung ist kein Nutzerkonto notwendig, der Zugang wird auf Basis der Veranstaltung mittels Passwort gewährt.
Workshop: Forschungsdaten archivieren und veröffentlichen mit OpARA
In diesem Workshop lernen Sie, als Forschende der Universität Leipzig, wie die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten im institutionellen Repositorium OpARA funktioniert.
Zugang zum Datennetz (LAN)
Innerhalb der Universität Leipzig können Arbeitsplätze (PC's und Notebooks) auch direkt per LAN-Kabel an das Uni-Netz angeschlossen werden. Dies ermöglicht schnelle Zugriffe auf Netzdienste wie Mailing oder Internet.