Unter hybrider Lehre versteht man eine synchron stattfindende Lehre in Kombination von digitalen und traditionellen Präsenzformaten. Die besondere Herausforderung besteht darin, den Teilnehmenden gleichwertige Lernbedingungen in Präsenz und online zu bieten.
Das Team E-Learning berät Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Lehre, sowohl technisch als auch didaktisch.

Am 4. April 2022 startet testweise die neue Hotline 33334 "Hybride Lehrtechnik".
Zur Vorlesungszeit Montag bis Freitag jeweils 9-15 Uhr unterstützen Sie geschulte E-Tutor:innen bei Fragen und Problemen mit Videokonferenzen, Streaming und Aufzeichnung in den ausgestatteten Hörsälen 1-12 und Seminarräumen am Campus Augustusplatz.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Lehrende und Lernende an Laptops
Foto: Colourbox

Welche Räumlichkeiten eignen sich für die hybride Lehre?

Um es Lehrenden zu ermöglichen, hybride Veranstaltungen durchzuführen, also Studierende zeitgleich in Präsenz und online zu betreuen, gibt es Seminarräume und Hörsäle, welche mit Videokonferenztechnik (Whiteboard, Kamera, Raummikrofone) ausgestattet sind.

Am Campus Augustusplatz und am Campus Jahnallee finden Sie Hörsäle und Seminarräume, die mit Technik für die hybride Lehre sowie Hörsäle für Videostreaming und -aufzeichnung (Kameras, Lautsprecher, Mikrophone) ausgestattet sind.
Aktuelle Informationen für Lehrende zur Raumplanung und zum Coronavirus finden Sie auf der Intranetseite der Universität Leipzig:

Informationen für Lehrende zur Raumplanung

Wie lerne ich den Umgang mit der Technik?

Im hybriden Lehr-Lern-Setting ist eine begrenzte Anzahl Studierender im Hörsaal oder Seminarraum anwesend, während der andere Teil der Studierenden entweder per Audio und/oder Video (synchron) zugeschaltet ist, eine andere Aufgabe bearbeitet oder Lerninhalte zu einem anderen Zeitpunkt (asynchron) bearbeitet. Für jede dieser Lehr-Lern-Szenarien gilt es Entscheidungen für ein geeignetes didaktisches Design auch technisch-organisatorische sowie datenschutzrechtliche Überlegungen zu treffen sind.

Der beste Weg um zu erfahren, wie Sie mit der Technik umgehen, ist eine zweistündigen Schulung. Dort wird erklärt, wie die in den Seminarräumen installierte Technik funktioniert, welche Möglichkeiten sich für Ihre Präsenz- und Online-Teilnehmenden daraus ergeben und wie Ihre Lehrveranstaltung aufgebaut sein könnte, um das hybride Setting effektiv einzusetzen und didaktisch zu begleiten.

Anfrage zur Schulung

Als Hilfestellungen bieten wir Ihnen:

  • Materialien und Handreichungen rund um das hybride Semester an der Universität Leipzig
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Virtuelle Tour durch den hybriden Seminarraum
  • Vorstellung der Hybriden Hörsäle am Campus Augustusplatz und am BBZ

Informationen zu hybrider Lehre

Wie kann ich alles rund um meine Lehre organisieren?

Zur Organisation ihrer Lehre bietet sich der Service Lehr-Lern-Plattform Moodle an. Die Lehr-Lern-Plattform Moodle können Sie sich als virtuellen Seminarraum vorstellen. Dort können Sie auch Ihre Veranstaltungsdokumente ablegen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Ihre Lehre um digitale Komponenten (z.B. Forum, Online-Aufgabe, Selbsttest, Umfragen) zu erweitern. Über Moodle können sowohl Materialien und Informationen übersichtlich organisiert werden als auch Studierende aktiv in Ihren Lernprozessen begleitet werden.

Wenn Sie Ihre Folien längerfristig speichern und teilen wollen, legen Sie diese in Ihrem Moodle-Kurs ab. Wenn Sie Folien nur kurze Zeit zur Verfügung stellen wollen, können Sie die Speicherwolke nutzen.

Ergänzend stehen Ihnen das Studienportal „AlmaWeb“ und das Einschreibesystem „TOOL“ zur Organisation Ihrer Lehre zur Verfügung.

Der Service bietet den Nutzenden:

  • virtuelle Kursräume zur Unterstützung und Verwaltung Ihrer Lehrveranstaltungen, für die Ablage von Arbeitsmaterialien sowie die Dokumentation von Lernaktivitäten
  • Anordnung von Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten mit verschiedenen didaktische Szenarien
  • Funktionalitäten für kooperative und interaktive Lehr-Lern-Methoden, für kollaboratives Arbeiten sowie für selbstgesteuertes Lernen
  • Zulassung von Teilnehmern über Anmeldung oder Passwort
  • Zugang zur Plattform mit dem erweiterten Uni-Login

Der Service bietet den Nutzenden:

  • die Möglichkeit zur temporären Ablage von Daten
  • Regelhafte Speichergröße von 5 GB
  • Synchronisation auf mehreren Endgeräten per App oder Website
  • die Möglichkeit des unkomplizierten Teilens von Dokumenten innerhalb und außerhalb der Universität Leipzig
  • Rechtemanagement auf Nutzerebene (Schreiben/Lesen/Hochladen)
  • Passwortsicherung und zeitliche Befristung von Freigaben
  • Einhaltung von IT-Sicherheits- und Datenschutzstandards
  • Versionsverlauf

Alles Wichtige auf einem Blick im Studienportal AlmaWeb.

Zum AlmaWeb-Studienportal

Mit dem System Tool schreiben Sie sich online in Ihre Studienmodule an der Universität Leipzig ein.

Zum TOOL-Einschreibesystem

Wie kann ich mit meinen Studierenden kommunizieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Ihren Studierenden zu kommunizieren, von einer Mail, über einen Chat, bis hin zu Videokonferenzen. Sie können an alle eingeschriebenen Studierenden Ihrer Veranstaltung Nachrichten über Moodle versenden. Zusätzlich gibt es die Funktionalität Forum, um Ankündigungen für die Teilnehmenden zu schreiben oder Themen zu diskutieren.

Den Almaweb E-Mail-Verteiler des Hochschulcampusmanagementsystems, können Sie ebenso nutzen, um eingeschriebenen Studierende Ihrer Veranstaltung eine Nachricht zukommen zu lassen.

Mit Chat und Video in Rocket.Chat haben Sie die Möglichkeit direkt mit einzelnen Studierenden oder Gruppen zu kommunizieren.

Ein Forum ermöglicht den Austausch zwischen Teilnehmer:innen und/oder Trainer:innen und kann somit ein wichtiges Tool für die Kommunikation in Ihrem Kurs und über dessen Inhalte darstellen.

  • Forum als Diskussionsplattform: Ihnen als Trainer:in kommt dabei die Rolle der/s Moderator:in zu.
  • Ankündigungsforum: Sie als Trainer:in können Ankündigungen verfassen, die Teilnehmenden sind lediglich Empfänger:innen und können dabei nicht antworten.
  • Trainer:innenforum: Wenn Sie den Kurs gemeinsam mit anderen Trainer:innen leiten, können Sie das Forum nutzen um sich auszutauschen, ohne dass Teilnehmende mitlesen können (in dem sie dieses für Teilnehmer/innen verbergen).

Zur Anleitung
PDF 623 KB

Als Lehrende der Universität Leipzig nutzen Sie das Campus-Management-System "AlmaWeb". Für die Initialisierung Ihrer Veranstaltungen im "AlmaWeb" ist das Studienbüro Ihrer Fakultät Ihre erste Anlaufstelle.

Über Almaweb können Sie eine E-Mail an die studentische Mailadresse aller Teilnehmenden Ihrer Veranstaltung versenden oder auch eine erweiterte Teilnehmerliste mit den studentischen Mailadressen generieren.

Den Zugang zu Almaweb (Uni-Login) sowie eine Anleitung zur Nutzung der Teilnehmerlisten finden Sie auf der Startseite von Almaweb.

Zu Almaweb

Eine weitere Möglichkeit der Kommunikation mit Ihren Studierenden bietet der universitätsweite Service Einzel- oder Gruppenchats mit Rocket.Chat. Mit Rocket.Chat können Sie wahlweise Einzel- oder Gruppenchats erstellen und direkt mit Ihren Studierenden oder mit der Gruppe kommunizieren. Sie können Textnachrichten und Mediendateien senden.

Sie haben weiterhin die Möglichkeit, aus dem Einzel- oder Gruppenchat eine Videokonferenz mit den Teilnehmern zu starten.

Der Service bietet den Nutzenden:

  • einen Ersatz für die Kommunikation vor Ort wie z. B., das Anbieten von Konsultationen und Sprechzeiten, das Arbeiten in Kleingruppen (Studierende), interessensbasierte und niederschwellige Kommunikation, das öffentliche Sammeln von Fragen und Antworten („FAQs").
  • eine direkte Kommunikation oder in Gruppen in Kontakt treten (auch in mehreren Kleingruppen)
  • Chat und Austausch mit allen angemeldeten Angehörigen der Universität Leipzig möglich
  • eigene, getrennte Kanäle (z. B. für Institute, Arbeitsgruppen, Abteilungen usw.)
  • Austausch von Nachrichten, Fotos, Audiodateien und Links (eine übersichtliche Zusammenfassung dieser Medien ist in speziellen Gruppen möglich)
  • einfache Browseranwendung, Desktopclient (Windows, Mac, Linux), ohne auf dem eigenen Gerät installiert zu sein
  • mobile App (Android, iOS)
  • die Aufbewahrung von Chatnachrichten von einem Jahr

Wie kann ich meine Lehre um multimediale Lehr-Lern-Inhalte ergänzen (Folien, Videos, Online-Inhalte)?

Für die Erstellung klassischer Folien können Sie als Universitätsangehöriger das Microsoft Office-Paket 365 für Mitarbeitende nutzen. Mit Powerpoint können Sie Ihre Lehrinhalte als Folien erstellen und als Video aufnehmen.

Möchten Sie Lehr-Inhalte auf einer Webseite zugänglich machen oder diese Aufgabe an Studierende stellen, dann nutzen Sie den Service Lehr-Lern-Inhalte als Webseiten erstellen mit Mahara.

Der Service bietet den Nutzenden:

  • die lokale Nutzung von Microsoft 365 Apps for Enterprise auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig (plus 5 Smartphones und 5 Tablets)

  • die Möglichkeit für eine Installation von Microsoft Professional Plus auf dem universitären Primärgerät

Der Service bietet den Nutzenden:

  • die Bereitstellung der Plattform
  • Pflege und Update-Support der Plattform
  • mediendidaktische Beratung im Einsatz von Mahara
  • Mahara ist nach dem Login über die Startseite von Moodle erreichbar

In welchem virtuellen Raum werde ich lehren?

Je nach zugrundeliegendem Szenario - von der vertraulichen Sprechstunde über Seminare bis zu Tagungen und öffentlichen Vorlesungen - unterscheiden sich die Anforderungen an das benötigte Videokonferenzsystem sowohl in den technischen als auch didaktischen Anforderungen. Je nach Verwendungszweck sind Whiteboards, Breakout-Räume, die Möglichkeit zur Telefoneinwahl, Aufzeichnungsfunktion oder die Integration in die zentrale Lernplattform Moodle nützliche Zusatzfunktionen. Bei der Wahl eines geeigneten Videokonferenzsystems sind grundsätzlich Faktoren wie Sicherheit, Datenschutz, Stabilität und Skalierbarkeit des Systems zu berücksichtigen.

Zoom ist eine Software, mit der Videokonferenzen - sogenannte Meetings - mit bis zu 300 Teilnehmer:innen durchgeführt werden können. Neben privaten und öffentlichen Chatfunktionen und der Übertragung von Video- und Audioquellen bietet Zoom die Möglichkeit zu Bildschirmfreigaben, Umfragen und virtuellen Gruppenräume. So können Sie digitale Lehrveranstaltungen und andere Online-Sitzungen (Gremien, Arbeitsgruppen etc.) umsetzen. Alle Mitarbeiter:innen und Studierenden der Universität Leipzig können sich im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Universität Leipzig mit Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse anmelden, eine Videokonferenz einrichten oder an einer teilnehmen.

Zum Service: Videokonferenz mit Zoom

Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) bietet die Möglichkeit schnell und einfach Ad-hoc Audio- und Videokonferenzen abzuhalten. Das System verfügt über einen integrierten offenen und privaten Chat, ein gemeinsames Whiteboard, ein Online-Umfragetool und die Möglichkeit, Präsentationen, Videos oder den eigenen Bildschirm zu teilen.

Zum Service: Videokonferenz mit BBB (Meet)

Das Webkonferenzsystem der Universität Leipzig bietet die Möglichkeit, Audio- und Videokonferenzen abzuhalten und verfügt über einen Grundfunktionen wie einem integrierten öffentlichen und privaten Chat, ein gemeinsames Whiteboard und die Möglichkeit, Präsentationen, Videos oder den eigenen Bildschirm zu teilen. Nutzen Sie außerdem das integrierte Umfragetool, um Ihre Teilnehmenden zu aktivieren oder die geteilten Notizen zum kollaborativen Arbeiten.

Zum Service: Videokonferenz mit BBB (Lehre)

Wie kann ich Feedback während der Veranstaltung einholen?

Auch während Sie in Präsenz lehren, gibt es nützliche digitale Tools, die Sie nutzen können. So zum beispiel das Feedback-Tool ArsNova. Durch den Einsatz mobiler Endgeräte (Laptops, Smartphones) kann AsrNova als Abstimmungsinstrument in Seminaren, Vorlesungen oder anderen Veranstaltungen eingesetzt werden. Wenn Sie wissen wollen, ob das Auditorium Ihrem Vortrag folgen kann, sollten Sie die Feedback-Funktion von arsnova.voting nutzen.

Dieser Service bietet den Nutzenden:

  • Live Feedback zu Lerntempo oder Vertändnisfragen
  • Digitale Zwischenfragen ohne die Unterbrechung des Vortrages
  • Weitere innovative Frageformate
  • Peer instruction
  • Interaktiver Vortrag

Login*

Welche Möglichkeiten habe ich, um Umfragen in oder zu meiner Veranstaltung durchzuführen?

Komplexe Umfragen können Sie mit LimeSurvey durchführen. LimeSurvey ist eine Online-Umfrageanwendung, die es ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse Online-Umfragen zu entwickeln und zu veröffentlichen sowie deren Ergebnisse in einer Datenbank zu speichern.

Dieser Service bietet den Nutzenden:

  • individuelle Online-Umfragen oder Fragebögen erstellen
  • 30+ Fragetypen
  • 80+ Sprachen
  • DSGVO Konformität
  • Datenexport zu Excel, CSV, R, Stata, SPSS, Word, & PDF.
  • Anleitungen zur Nutzung
  • Technischer Support
  • Zugang mit Uni-Login (nach Freischaltung)

Wer hilft mir bei didaktischen Fragen weiter?

Neben dem Austesten der technischen Möglichkeiten erhalten Sie die Gelegenheit, sich hochschul- und mediendidaktisch beraten zu lassen.

Der Service bietet den Nutzenden:

  • Hochschuldidaktische Beratung zu Ihren Lehr-Lern-Szenarios
  • Mediendidaktische Konzeption Ihrer Lehr-Lern-Szenarios
  • Handlungsempfehlungen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer hybriden Veranstaltung

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema schreiben Sie uns eine E-Mail.

E-Mail schreiben

Die Handreichung zu hybrider Lehre bietet den Nutzenden:

  • didaktische Vorüberlegungen
  • Lehr-Lern-Szenarien für hybride Lehrveranstaltungen
  • Datenschutz
  • Netiquette: Arbeits- und Kommunikationsregeln

Handreichung zu hybrider Lehre DOWNLOADEN

Das könnte Sie auch interessieren

Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Lehre)

mehr erfahren

Präsenzlehre

mehr erfahren

Digitale Lehre

mehr erfahren