Suche im
Servicekatalog
E-Assessment-Plattform Ilias (Online-Prüfung)
ILIAS ist eine Plattform der Universität Leipzig zum Erstellen und Durchführen von Prüfungen. Mithilfe der Plattform können Lehrende computergestützte Klausuren oder Einstufungstests erstellen. Dabei können verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice-Fragen, Freitext-Fragen oder Hotspot-Fragen eingesetzt werden. ILIAS bietet außerdem die Möglichkeit, Fragen in Pools zu kategorisieren und automatisierte Prüfungen zu erstellen, sodass bei einer großen Fragenanzahl jeder Prüfling andere Fragen erhält.
Online-Evaluation und Umfragen mit LimeSurvey
Das browserbasierte Tool ermöglicht individuelle Online-Umfragen für z. B. Evaluation, Meinungsforschung, Zielgruppenanalysen und vieles mehr. Die Nutzenden können selbständig Fragebögen erstellen und auswerten. Die Umfrageergebnisse können unter anderem mit SPSS oder Excel ausgewertet werden.
Online-Prüfungen mit Moodle
Das Prüfungsmoodle ist eine eigenständige Instanz neben dem Moodle-Lernmanagementsystem (LMS) der Universität Leipzig (UL), die speziell auf die Bedürfnisse der Prüfungsorganisation und -durchführung ausgerichtet ist. Der Fokus liegt ausschließlich auf prüfungsrelevanten Funktionen, wodurch eine effektive und nachhaltige Prüfungsabwicklung gewährleistet wird. Mit der Aktivität "Test" können Lehrende Klausuren oder Tests zur Wissensüberprüfung erstellen. Dabei kann auf verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice-Fragen, Freitext-Fragen oder Drag-and-drop-Fragen zurückgegriffen werden. Mittels Kategorien ist außerdem die Verwaltung und Sortierung von Fragen möglich, ebenso die Erstellung von Prüfungen mit zufälligen Fragen für jeden Prüfling. Ebenfalls kann eine Pürfungsleistung mit der Aktivität "Aufgabe" durchgeführt werden. Dabei laden Lerndende ihre Antwort beispielsweise per PDF oder Word-Dokument auf Moodle hoch. Die Auswertung erfolgt online durch die Bewertenden.
Scannerklausuren mit EvaExam
Die Verwendung von scanbaren Klausuren bietet Dozierenden zahlreiche Vorteile, darunter automatische Auswertung und geringeren Arbeitsaufwand. An der Universität Leipzig wird dafür das Tool “EvaExam” eingesetzt. Neben Single- und Multiple-Choice-Fragen können verschiedene Abfragevarianten genutzt werden. Das Tool ermöglicht die digitale Erstellung von Fragenbibliotheken für Prüfungsumgebungen. Die individuelle Gestaltung des Prüfungsbogens erfolgt automatisch durch Funktionen wie die Randomisierung der Fragenauswahl sowie der Fragen- und Antwortreihenfolge. Nach dem Einscannen der Klausuren führt das System eine automatische Vorkorrektur der Antworten durch, was den Dozierenden viel Zeit erspart.