Suche im
Servicekatalog
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Institute)
Sie möchten fachspezifische Einsatzmöglichkeiten für Moodle besprechen, erfahren wie Sie Ihre Lehr-Lern-Szenarien mit unseren E-Learning-Angeboten umsetzen können oder neuen Mitarbeitenden und/oder Studierenden eine Einführung in Moodle an der Universität Leipzig anbieten? Wir besuchen Sie gerne an Ihrem Institut oder schulen Sie per Videokonferenz in unserer individuell mit Ihnen abgestimmten Moodle-Schulung für Institute.
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Lehre) – Einsteigende
Moodle hat als zentrales Learning Management System und als eine der größten Lernplattformen weltweit neben Möglichkeiten der Verwaltung von Dokumenten und Lehr-Lern-Materialien noch Vieles mehr zu bieten. Um diese als Lehrende - sogenannte Trainierende - bestmöglich kennenzulernen, bietet diese Schulung einen ersten Überblick über nutzbare Arbeitsmaterialien und Aktivitäten und geht auf Ihre individuellen Fragen ein.
Schulung: Lehr-Lern-Plattform Moodle (Lehre) – Fortgeschrittene
Sie kennen Moodle bereits und möchten noch weitere Möglichkeiten der Lernplattform entdecken? Wir geben Tipps und Hilfestellungen zum fortgeschrittenen Einsatz von Moodle in Ihrer Lehrveranstaltung. In der Schulung haben Sie die Gelegenheit, mit uns sowohl spezifische als auch allgemeine Fragen und Themen zu besprechen.
Serverzertifikat
Ein Serverzertifikat ist eine digitale Bescheinigung, die die sichere Kommunikation zwischen einem Server und seinen Nutzern ermöglicht. Es bestätigt die Identität des Servers und schützt die übertragenen Daten durch Verschlüsselung.
Servicedesk (First-Level-Support)
Der Servicedesk des Universitätsrechenzentrums Leipzig (URZ) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen rund um die vom URZ angebotenen Services. Somit fungiert der Servicedesk als Bindeglied zwischen den Nutzenden und den Fachabteilungen des URZ. Anfragen, die nicht sofort abschließend beantwortet werden können, werden im Servicedesk aufgenommen und an die jeweiligen Fachabteilungen des URZ weitergeleitet und von dort beantwortet.
Sicherheitssoftware für Arbeitsplatzrechner
Zum Schutz vor Virenbefall bietet das URZ allen Mitgliedern der Universität Leipzig, die Möglichkeit ihre Endgeräte mit einer Antivirensoftware zu schützen. Den Angehörigen der Universität Leipzig steht hierfür die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.
Software: Citavi
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Viele Studierende nutzen Citavi beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten, Forschende verwenden das Programm häufig bei der Arbeit an wissenschaftlichen Publikationen.
Software: MATLAB & Simulink
Ingenieurinnen und Ingenieure und Wissenschaftlerinnen und Wissenschafftler weltweit setzten MATLAB und Simulink zur Analyse von Daten und Signalen, zur Simulation komplexer Systeme und zur modellbasierten Entwicklung ein. Verwenden Sie die neuesten Versionen von MATLAB und Simulink und weitere MathWorks-Produkte zur Unterstützung Ihrer Lehr- und Forschungstätigkeiten.
Software: Microsoft 365 für Mitarbeitende
Über den Landeslizenzvertrag für Microsoft Produkte bietet das URZ allen Mitarbeitenden des Hochschulbereichs der Universität Leipzig die kostenfreie, betriebliche Nutzung von Microsoft 365 an.
Software: Microsoft 365 für Studierende
Über den Landeslizenzvertrag für Microsoft Produkte bietet das URZ allen Studierenden der Universität Leipzig die kostenfreie Nutzung von Microsoft 365 an.